Zahnplombierung ist die häufigste vorgenommene Dienstleistung im Bereich der Zahnbehandlung. Je nach Bedarf oder Wunsch des Patienten wird der Eingriff unter lokaler Anästhesie durchgeführt.
Behandlungen mit Amalgamfüllungen sind die preiswerteste Weise, die hinteren Zähne zu restaurieren. Amalgam wird im Bereich der Zahnheilkunde seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet, als es in seiner heutigen Form zusammen mit den adäquaten klinischen Verfahren vom Vater der modernen Stomatologie, G.V. Black, eingeführt wurde. Eine ästhetische Alternative sind weiße Kompositfüllungen. Komposite sind plastische Materiale, die mit jeweils mehreren Verbesserungen eine gute Lösung für das verlorene Zahngewebe darstellen.
Karies und andere Zahnschäden verursachen Veränderungen in der Zahnpulpa (dem Zahnnerv). Irreversible Veränderungen zerstören die Zahnpulpa. Solches Gewebe sollte entfernt werden und durch ein entsprechendes Füllungsmaterial ersetzt werden. Das wird im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.
Nach Bedarf verläuft das Verfahren unter lokaler Anästhesie. Um einen erfolgreichen Behandlungsabschluss zu erzielen, sind mehrere Zahnarztsitzungen erforderlich.
Parodontose ist nach Karies die häufigste Ursache von Zahnverlust. Bakterien im Zahnbelag verursachen zusammen mit den körperlichen Entzündungsprozessen eine komplexe Krankheit, dessen Konsequenz sich als Verlust des Zahnbettes manifestiert. Da die Krankheit meist keine Schmerzen bereitet, sind die Folgen für den Zahn oft fatal.
Zahnverlust kann mittels frühzeitiger Diagnostizierung verhindert werden. In der Ambulanz werden konservative Verfahren der Zahnbelagentfernung vorgenommen. Oft ist es nötig vom Spezialisten Parodontologen behandelt zu werden.
Neuere Studien parodontaler Krankheiten zeigen, dass die Krankheit komplexer ist, als ihr zugerechnet wurde. Zahlreiche Bakterien und deren im Zahnbelag existierenden Varietäten können das gesamte Gesundheitsbild stark beeinträchtigen und zur Verschlechterung sämtlicher Krankheitszustände beitragen, wie z.B. bei Diabetes, kardiovaskulären Krankheiten und Osteoporose. Parodontose kann Frühgeburt und geringes Geburtsgewicht des Kindes verursachen. Die im Zahnbelag vorhandenen Bakterien sind potentiell gefährlich für Patienten mit geschwächtem Immunsystem.
Zahnziehung ist die letzte Alternative der Zahnbehandlung. Der Eingriff verläuft immer unter lokaler Anästhesie. Komplizierte klinische Fälle werden vom Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie behandelt. Es ist sinnvoll und empfehlenswert, die verlorenen Zähne zu ersetzen.